Nach
der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch den 1.
Vorsitzenden Günter Kohaupt gaben die einzelnen Bereiche in ihren
Berichten einen Überblick des vergangenen Jahres, das sicherlich reich
an Höhepunkten war. Aus der Vielfalt der Ereignisse des Jahres 2010
sind ganz besonders das Osterbiwak, das Schützenfest und das
Kreisdamenvogelschießen hervorzuheben. Zu allen Begebenheiten, gleich
ob sportlicher oder gesellschaftlicher Art, waren die Hiesfelder
Schützen mit großem Einsatz dabei.
In verschiedenen
Waffengattungen und Altersklassen gingen die Sportschützen sowohl in
Einzel- wie auch in Mannschaftswettbewerben erfolgreich an den Start.
Dabei glänzten vor allem die Aufgelegt-Schützen, die bei den
Landesverbandsmeisterschaften im Vorderfeld landeten. Beachtenswert
waren aber auch die Leistungen der übrigen Schützen, gleich ob es sich
um die Seniorenschützen, die Damen oder die Jungschützen handelte.
Nach
dem Bericht der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung
bescheinigen konnten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Georg Spöler trat zurück
Nach
der Ehrung der Vereinsmeister wurden die anstehenden Wahlen
durchgeführt. Georg Spöler trat nach 10 Jahren exzellenter Arbeit vom
Amt des 1. Kassierers zurück. Zu seinem Nachfolger wählte die
Versammlung Karl Zimmermann
einstimmig.
Die
Wahlen brachten weiter folgende Ergebnisse: 2. Vorsitzender Bernd
Brüggemann, 2. Geschäftsführer Udo Niklas, 2. Kassierer Holger Galle.
Neue Funktionsträger wurden: Jürgen Wölk (2. Sport-/Sozialwart),
Jessica Niklas (2. Schriftführerin/Pressewartin), Cornelia Houy (1.
Damenwartin), Agnes Wölk (2. Damenwartin), Frank Terbrüggen
(Kassenprüfer). Als 2. Jugendleiterin wurde Marion Zimmermann außerdem von der Versammlung in
ihrem Amt bestätigt.
Im
Terminkalender des BSV Hiesfeld steht das traditionelle Osterbiwak am
23. April und das Schützenfest vom 24. - 26. Juni ganz oben.
Eingeleitet wird das Schützenfest 2011 durch die 4. Auflage der
Hiesfelder Hit Mix-Party am Freitag, den 24. Juni im Festzelt an der
Schützenhalle. Abschließend bedankte sich die Versammlung bei allen
unermüdlichen Helfern, deren aufopfernde Hilfe ein intaktes
Vereinsleben erst möglich macht.