
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.11.2008
/
NRZ Sport, Lokalausgabe
Dinslaken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spitzenleistung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schießen. Am ersten
Wettkampftag der Landesoberliga "Luftgewehr aufgelegt erzielte Rainer
Jacobi 300 Ringe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kristina Krogoll
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anspannung liegt in der Luft. Jetzt bloß die
Nerven bewahren. Das Ziel ist fixiert, nur nicht zittern, der Finger
liegt auf dem Auslöser. Dann: Schuss!
Hätte das Publikum
nicht die Möglichkeit gehabt, beim Mannschaftswettbewerb in der
Landesoberliga Nord seine Sportschützen durch Zurufe anzuspornen, dann
hätten die Zuschauer wohl das Herz der Männer und Frauen schlagen
hören, die mit ihrem Luftgewehr um jeden Punkt kämpften. Ob von dem
beim Mannschaftsswettbewerb erwünschten „Lärm" auch das innerliche
Pochen überdeckt wurde? Über 35 Minuten hinweg hinweg mussten die
Schützen jedenfalls ihre Nervosität in Zaum halten, ihren Herz-und
Pulsschlag auf ein Minimum reduzieren, damit nicht im falschen Moment
ein Wackler den Schuss ablenkte und das Ziel verfehlt wurde.
Der erste Wettkampftag der Landesoberliga Nord, der in
diesem Jahr bei den Sportschützen vom BSV Hiesfeld
1654 ausgetragen wurde, stellte für die Gastgeber gleich zwei wichtige
Partien bereit. Zuerst galt es im Lokalderby den „Newcomer" BSV
Dinslaken-Feldmark zu bezwingen. Ein Auftakt der unbedingt gelingen
sollte. Nicht nur, weil es im Stadtduell immer etwas ernster zuginge,
wie Schützin Angelika Uhlig erklärte, sondern vor allem, weil sich die
Hiesfelder ein hohes Ziel gesteckt haben: Aufstieg in die
Rheinlandliga, der höchsten deutschen Liga für die Disziplin
„Luftgewehr aufgelegt".
Trotz ziemlich großer Nervosität
gelang den Hiesfeldern ein souveräner Sieg gegen die Schützenkollegen
aus der Feldmark. 4:1 stand es nach 35 Minuten Wettkampf und rund 300
abgefeuerten Schüssen. Eine Spitzenleistung rief der Hiesfelder und
amtierende Deutsche Meister Rainer Jacobi ab, der mit 300 Ringen die
höchstmögliche Trefferquote erzielte.
Das zweite Duell des
Tages gegen den SC Tell Schmalbroich verlief aus Hiesfelder Sicht
jedoch nicht ganz so erfreulich. 1:4 musste sich der BSV am Ende
geschlagen geben. Eine fast schon einkalkulierte Niederlage, wie
Pressesprecher Jürgen Wölk vor Turnierbeginn prophezeite: „Absoluter
Favorit ist Tell Schmalbroich. Wir haben zwar Chancen, aber
realistischer ist ein zweiter Platz."
Eine erfreuliche
Leistung lieferten aber auch die Organisatoren ab. Etliche Helfer
sorgten für den reibungslosen Ablauf des Wettkampftages. Ob Herrichten
des Schießstands, Trefferauswertung oder Verpflegung der Gäste, alle
packten tatkräftig mit an. „Hier fegt die erste Mannschaft
höchstpersönlich den Boden", scherzte Uhlig, die am Wochenende ihr
Gewehr jedoch zu Hause ließ, um sich ganz und gar der Auswertung zu
widmen. Dabei lobte die Schützin zugleich das Engagement ihrer
Vereinskollegen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lothar Sibert (links, Feldmark) und Rainer Jacobi (Hiesfeld) traten für ihre Vereine im Derby
an. Jacobi erreichte mit 300 Ringen das bestmögliche Ergebnis.
Anmerkung der Redaktion:
Lothar Sibert startet nicht für den BSV Dinslaken-Feldmark sondern für
die Schützengilde Essen-Ost.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|