17.10.2020
/
Lokalausgabe Neue Rhein Zeitung Dinslaken
Der
Kleinkaliberstand des BSV
Hiesfeld wurde jetzt nach den
Umbauten eingeweiht (v.l.):
Georg Spöler, Geschäftsführer,
Kevin Zimmermann, 2.
Vorsitzender, Bürgermeister
Michael Heidinger, Reinhard
Hoffacker, Nispa, Karl
Zimmermann, 1. Vorsitzender,
Uwe Laux, 1. Sportleiter.
Foto: Gerd Hermann / FUNKE
Foto Services
BSV Hiesfeld:Neue Anlage
als Steigerung der Attraktivität
Von Alexandra Kamrath 18.10.2020,
15:03
Dinslaken.
Beim
BSV Hiesfeld wurde nun die neue
Kleinkaliberanlage vor dem
Abschlussschießen in Anwesenheit
von Bürgermeister und
Nispa-Vorstand eingeweiht.
Nach langem Warten konnten die
Schützen des BSV Hiesfeld am Samstag
erstmals ihren umgebauten
Kleinkaliberstand nutzen. Vor dem
Abschlussschießen fand die offizielle
Einweihung der Anlage statt, zu
welcher auch Bürgermeister Michael
Heidinger und Generalbevollmächtigter
und Mitglied des Stiftungsvorstandes
der Bürgerstiftung der Nispa, Reinhard
Hoffacker, anwesend waren. Letztere
hatten die Modernisierung mit einer
großen Menge an Fördermitteln
unterstützt.
Der erste Vorsitzende Karl Zimmermann
begann die offizielle Einweihung mit
einer Rede vor dem Vereinsheim unter
Coronabedingungen. Er berichtete von den
Ereignissen, die zum Umbau des
Kleinkaliberstandes geführt hatten.
Nachdem bei einem Brand im Juli 2015 die
Kleinkaliberanlage in Mitleidenschaft
gezogen worden war, wurde im Verein der
Entschluss gefasst, die Bahnen zu
verkürzen. Hierfür musste die
Schießdisziplin 100 Meter aufgegeben
werden, jedoch wurde eine Erweiterung
für die Pistolenschützen in Form der
Disziplin 25 Meter in den Fokus
genommen.
Fördermittel in Höhe von 15.000 Euro
Zudem wurde die Modernisierung der
Schießanlage von einer konventionellen
Scheibenanlage auf eine elektronische
Anlage geplant, die auch für
Kurzwaffen größeren Kalibers bis zu
1500 Jule nutzbar sein sollte. Um die
Umbauten finanziell stemmen zu können,
wurde ein Antrag auf Fördermittel
gestellt, welcher im Dezember 2016 in
einer Höhe von 15.000 Euro vom
Kuratorium der Bürgerstiftung der
Nispa bewilligt wurde.
Für diese Unterstützung drückte
Zimmermann noch einmal seinen Dank
aus. Besonders in Zeiten der
Corona-Pandemie sei eine solche
Unterstützung wichtig, da die Vereine
aufgrund der vielen abgesagten
Veranstaltungen nicht nur im
zurückgefahrenen Vereinsleben, sondern
auch finanziell stark betroffen wären.
„Ich möchte aber auch den Helfern
danken, die den Stand in Eigenleistung
erbaut haben“, betonte er. Auch
Bürgermeister Heidinger, selbst
Mitglied beim BSV Hiesfeld, freute
sich über die erbrachte Leistung des
Vereins. „Ich finde es toll, dass man
nicht den Kopf in den Sand gesteckt,
sondern gehandelt hat“, sagte er in
Bezug auf die aus dem Brand
resultierenden Umbaumaßnahmen.
Eigenleistung des Vereins
hervorgehoben
Hier schloss sich auch Reinhard
Hoffacker an, welcher noch mal die
Eigenleistung des Vereins hervorhob.
„Die Investition in die Zukunft eines
Vereins ist uns wichtig.“, erklärte er
die Gründe für die Zusage der
Fördermittel. Zudem freue er sich über
die Attraktivitätssteigerung, die die
modernisierte Anlage bedeute.
Heidinger verwies außerdem auf die
Bedeutung, die den Vereinen auch nach
der Pandemie zukommen werde, indem sie
wieder Möglichkeiten schafften, bei
denen Menschen sich treffen können.
Zur offiziellen Eröffnung wurde auf
dem Kleinkaliberstand ein Band
gespannt, welches Michael Heidinger,
Reinhard Hoffacker und Karl Zimmermann
gemeinsam durchschnitten. Im Anschluss
gaben Heidinger und Hoffacker noch
einen ersten Schuss auf der Bahn ab.
Mit Einmalhandschuhen als
Hygienemaßnahme traf Hoffacker trotz
geringer Erfahrung mit Kurzwaffen
sogar eine Neun. „Ich habe extra die
Rote genommen“, sagte er lachend. Nach
einer Stärkung mit Brötchen und Kuchen
begannen die Schützen im Anschluss an
die Einweihung ihr Abschlussschießen.
Folgender
Text und Fotos: BSV Hiesfeld
Erster
Eindruck: Sieht viel versprechend aus
und wurde von den Schützen gleich
genutzt.
Über die beim BSV Hiesfeld bisher
'ungewohnte' Distanz über 25 Meter ging
es beim Abschlussschießen 2020. In der
Disziplin Sportpistole aufgelegt gingen
insgesamt 20 Schützinnen und Schützen an
den Start. Alles natürlich unter den
strengen Auflagen, die die
Coronapandemie jedem Teilnehmer
abverlangt.
Den Wettbewerb gewann Marita Bittger vor
Kevin Zimmermann, Heike Rietz, Holger
Karlgut und Bernd Brüggemann. Doch auch
die Ergebnisse der übrigen Schützen
konnten sich sehen lassen.
Folgende
Firmen haben uns bei der
Erstellung der Schießanlage
tatkräftig unterstützt: