

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.6.2011
/ NRZ
- Lokalausgabe Dinslaken, Autor: Astrid Gleußner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hiesfeld hat jetzt eine
Königin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dinslaken.
Der Wettergott war den Schützen des BSV Hiesfeld
1654 in diesem Jahr bei ihrem Schützenfest nicht hold. Beim Schießen
auf den Holzvogel regnete es ununterbrochen. Am Samstag traten sie um
10.15 Uhr auf dem Jahnplatz an und holten anschließend die Fahne und
die Königskette in der Sparkasse ab. Das Frühstück im neuen Gerätehaus
der Feuerwehr war hervorragend. Die Schützen wurden sehr gut
aufgenommen und feucht fröhlich marschierten sie dann wieder los.
Weiter ging es zum Schützenplatz und nach dem Abholen des alten
Königspaars erfolgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach dem
Platzkonzert und mit Erbsensuppe gestärkt, begann das Schießen auf den
Holzvogel. Während der Schießpausen wurde die Ehrung der Jubilare
vorgenommen.
Zwei Aspiranten schossen um die Königswürde
Seit 2007 dürfen Frauen beim BSV Hiesfeld
1654 auf den Vogel schießen um Schützenkönigin zu
werden. 2007 hatte
der Verein seine erste Schützenkönigin. Beim diesjährigen Königschießen
gab es zwei Aspiranten, die Lebenspartner Anita Kucklick und Klaus
Henke. „Eigentlich ist es egal, wer König wird, denn in jedem Fall ist
der andere Partner als König oder Königin mit dabei“, sagte Kucklick.
Klaus Henke war schon zwei Mal König und jetzt versuchte er Kaiser zu
werden. Die Zeit bis zum Endergebnis wurde durch die Kuchen, die die
Jugend und die Damen des Vereins selber gebacken hatten, versüßt. Sie
schmeckten hervorragend. Das Schießen zog sich sehr lang hin und keiner
der Partner traf den Rumpf besonders gut. Um 19.23 Uhr war es endlich
soweit. Die 60-jährige Anita Kucklick schaffte es mit dem 565. Schuss,
ihren Lebenspartner auszustechen. Der BSV Hiesfeld
1654 hat nun eine neue Schützenkönigin. „Heute Morgen habe ich mir
vorgenommen Schützenkönigin zu werden. Noch bin ich etwas wackelig auf
den Beinen, aber die Nervosität ist weg. Bei der Ankündigung der
Aspiranten habe ich mir vor Aufregung ein paar Tränchen wegwischen
müssen. Seit 14 Jahren bin ich im Verein und ich trete zum ersten Mal
beim Vogelschießen an.“.
Thron: Königin Anita
Kucklick, König Klaus
Henke. Ministerpaare: Jürgen und Heidi Sass, Wolfgang und Ursula
Regorz, Rainer Mahl und Claudia Slechta, Bernd und Michaela Brüggemann.
Kinderprinzenpaar: Tim Brüggemann und Michel Schobert.
Sieger
des Vogelschießens Kopf – Bernd Brüggemann (67. Schuss), rechter Flügel
Jürgen Wölk (162. S.), linker Flügel – Sabine Handl (259. S.) Sieger
des Jugendvogelschießens: Kopf – Jörn Schröder (23. S.), rechter Flügel
– Michael Walter (44. S.), linker Flügel - Maike Steinbring (154- S.).
Anschließend erfolgte die Inthronisation des neuen Königspaares mit dem
Krönungsball, Es wurde gefeiert und getanzt. Am Sonntag fand das
Vogelschießen der Hiesfelder Vereine auf dem Programm. Nach der Ehrung
der Preisträger des Vogelschießens erfolgte der Einmarsch des
Königspaares mit Throngefolge. Die Nachbarvereine kamen um 20 Uhr und
zum Ausklang des Schützenballs spielte DJ Dirk flotte Rhythmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|